Seite im Aufbau
Seite im Aufbau
Eckdaten
Unsere Fabi-Fräse ist eine Portalfräse mit Estlcam Controller und kann zum Fräsen von Nichteisenmetallen (NE-Metallen), insb. Aluminium, und -Legierungen verwendet werden.
Dabei können sowohl 2-Dimensionale Modelle als auch 3-Dimensionale Modelle gefertigt werden. Eine vierte Rotationsachse für das Werkstück existiert ebenfalls, diese wird zur Zeit allerdings technisch noch nicht unterstützt.
Zugelassene Materialien
Metalle | Kunststoffe |
---|---|
Aluminium und Aluminiumlegierungen | Polyoxymethylene (POM) |
Kupfer (Bleifrei) | Polymethylmethacrylat (PMMA) |
Messing (Bleifrei) | Polyethylen (PE) |
Bronze (Bleifrei) | Polystyrol / Styropor |
Verbundplatten aus erlaubten Metallen und Kunststoffen, beispielsweise Dibond – Verbundplatten aus Aluminium und PE – sind auch erlaubt.
Außerdem erlaubt ist es MDF Platten als Opfer zu verwenden und diese zu planen als auch natürlich in diese reinzufräsen. Die Zustellung sollte dabei aber so minimal wie möglich gewählt werden um die Menge zerstaubtes Holz zu minimieren.
Alle anderen Materialien dürfen nicht verarbeitet werden. Wenn geprüft werden soll, ob ein Material auf die Liste der zugelassenen Werkstoffe gesetzt werden kann, wendet euch bitte an den Vorstand.
Nicht zugelassene Materialien
- Holz aufgrund von Staubentwicklung, Ausnahme ist Holz als Spannhilfe
- CFK/GFK aufgrund von giftigem Staub/Spänen
- Blei aufgrund von giftigem Staub/Spänen
- Titan führt zu erhöhter Wärmeentwicklung (Explosionsgefahr!)
- Eisen, Stahl führt zu Funkenschlag (Explosionsgefahr!)
Achsen und Antriebe
Antrieb | |
---|---|
Achsen | 4 |
Max. Drehzahl | 24000 U/min |
Min. Drehzahl | 6000 U/min |
Max. Eilgang XY | 1320mm/min |
Max. Fräsgeschw. XY | 1230mm/min |
Max. Eilgang Z | 1000mm/min |
Max. Fräsgeschw Z | 1000mm/min |
Fräsleistung | ~0,8kW |
Kühlung | Wassergekühlte Spindel Sprühnebel für Werkstück |
Spanbabsaugung | Nein |
Käfig, Arbeitsbereich und maximale Werkstückgrößen
Abmessungen | |||
---|---|---|---|
X | Y | Z | |
Max. Arbeitsbereich | 275mm | 380mm | 70mm |
Max. Werkstückgröße | 550mm | 360mm | ?mm |
Innenraum | ?mm | ?mm | ?mm |
Spannzangensystem | ER11 | ||
Spanntisch | T-Nut Schienen |
Werkzeugaufnahme und öffentlich verfügbare Werkzeuge
Verfügbare Spannzangen* | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1,5 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 |
Verfügbare Fräser | |
---|---|
nicht vorhanden* |
*Benutzer müssen sich ihre Fräser selbst kaufen. Die Anschaffung einiger der am häufigsten verwendeten Fräser wird zur Zeit
diskutiert, das Ergebnis ist noch offen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und hoher Ausfälle durch falsche Behandlung
der Fräser wird aber auch in Zukunft der Fokus auf Selbstkauf liegen.
Arbeitsablauf
Sicherheitshinweise
Zum eigenständigen Betrieb der Fabi Metall-CNC Fräse ist eine eigene Einweisung notwendig. Diese bereiten wir gerade vor - Unterstützer sind gerne gesehen!
Sicherheitshinweise
Betriebsanweisungen beachten! TODO Arbeiten mit Ethanol.pdf
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte beachte ebenfalls die Allgemeine Sicherheitsunterweisung
Estlcam
Für die Erstellung von Programmen für die Fabifräse mit Estlcam muss dieser Postprocessor verwendet werden und die Einstellung "Z-Achsen Nullpunkt" unter Grundeinstellungen auf "Werkstück Oberseite" gesetzt werden.
Wartung
In der Maschine baut sich eine beträchtliche Menge Späne auf. Diese Späne können das fräsen beeinträchtigen. Diese müssen daher nicht nur um der Sauberkeit willen nach jedem Fräsvorgang, ggfs auch zwischendurch aufgesaugt werden. Späne sorgen für höhere Temperaturen am Fräser und können diesen oder dein Werkstück zerstören. Insbesondere die hintere linke Ecke ist dabei zu nennen, da ein Berg Späne dort zu Fehlauslösen des Anschlagschalter führen kann was die Fräse stopt.
Gelegentlich muss überprüft werden ob das Kühlwasser noch sauber ist.
Quellenangaben
Trivia
Die 'Fabi' Fräse heißt so da ein Fabian diese gebaut hat.
Notwendige Einweisungen | Fabi-Fräse Holz-CNC |
---|---|
Standort | Metallwerkstatt |
Kenndaten |