Keiths ursprünglicher Aufruf zur Sammlung von Vorschlägen in Slack 

Hi, in diesem Thread hätte ich gern von euch Vorschläge zur Ausstattung der Holzwerkstatt.
Die Vorschläge sollten die folgenden Punkte beinhalten:

  • Was soll angeschafft werden?
  • Warum sollten wir das tun?
  • Wo soll es in der Holzwerkstatt unterkommen?
  • Gibt es ein bestimmtes Modell/Fabrikat?
  • Was würde es ungefähr kosten?
  • Gibt es einen oder mehreren Links dazu?


Wir werden die Punkte sammeln und mit den anderen Bereichsleiter*innen und den Vorstand besprechen.
Der erste Entwurf der Liste möchte ich bis zum 15 März erstellen.
Danke, Keith

Vorschläge

BezeichnungErläuterungPlatzkonzeptAnzahlStückpreis (€)Kosten (€)

Festool CT Vorabscheider CT-VA-20

Herstellerseite: https://www.festool.de/produkte/saugen/vorabscheider/204083---ct-va-20#%C3%9Cbersicht

Anmerkungen

Vorhandene Absauggeräte:

  • CTM 26 E - kompatibel
  • CTL 22 E - kompatibel? TODO: Klärung

Erwarteter Nutzen: reduziert Verbrauch von Staubbeuteln mit Filtern deutlich. Ermöglicht das Absaugen des Bodens mit geeignetem Saugeraufsatz bei geringerer Aufwirbelung von Feinstaub.

nicht notwendig, wird auf vorhandene Absauggeräte montiert2ab 320€640€

Festool Standard-Reinigungsset RS-ST D 27/36-Plus


Herstellerseite: https://www.festool.de/zubehoer/saugen/saugschlaeuche-und-reinigungszubehoer/reinigungssets/577257---rs-st-d-2736-plus#%C3%9Cbersicht

Anmerkungen

Ermöglicht einfacheres Reinigen des Bodens und sonstiger Flächen.

Vorschlag: kleines Regal oder Aufbewahrungssystem unter den Hängeschränken an den Fenstern bauen und anbringen?1ab 75€75€

Dictum SSO 140

Oszilierender Spindelschleifer 

Herstellerseite:

https://www.dictum.com/de/elektrowerkzeuge-schleifen/dictum-spindelschleifer-oszillierend-sso-140-727403

Anmerkungen

Ermöglicht effizientes und rechtwinkliges Schleifen von konkaven Kontouren und Kreisausschnitten (z.B. Gitarrenbodies, Lautsprecherboxen).

Siehe auch ältere Diskussionen im Slack https://makerspace-darmstadt.slack.com/archives/C7SJJFVHS/p1679404783937229?thread_ts=1679404783.937229&cid=C7SJJFVHS

Potenzielle Alternativen (Billiger, vergangene Geräte haben aber auch nicht lange gehalten):

https://www.holz-metall.info/Triton-Oszillierender-Spindel-und-Bandschleifer-450-W/977604

https://www.amazon.de/dp/B00GO0WWJ2

Sollte in der Schleife-Ecke noch Platz finden 1etwa 480€ca. 480€

Festool Akku-Bohrschrauber C 18 HPC 4,0 I-Set (577617)


Herstellerseite: https://www.festool.de/produkte/bohren-und-schrauben/akku-bohrschrauber/577617---c-18-hpc4,0-i-set

Anmerkungen

  • Festool Systainer
  • Vorschlag: Endlich mal in den sauren Apfel beißen und eine Ladestationsecke bauen?
1ab 670€670€

Festool Akku-Bohrschrauber T18+3 Basic 4,0 (577051)

Herstellerseite: https://www.festool.de/produkte/bohren-und-schrauben/akku-bohrschrauber/577609---t18-plus-3-hpc4,0-i-set

Anmerkungen

Dieses Modell ist etwas leistungsfähiger als der C 18. Es wäre eine gute Ergänzung mit mehr Drehmoment.

Angebot: https://www.rubart.de/AKTION%253A-Festool-Akku-Bohrschrauber-T18-3-Basic-4%252C0-%E2%80%93-577051-inkl.-1-Gratis-Akku-im-Lieferumfang-p10184007

  • Festool Systainer
1ab 230€230€

Frästisch mit integrierter Fräse

Herstellerseite: https://www.sautershop.de/sauter-fraestisch-1200x800-all-inklusive-set-hpl2.0-all-prs1?c=12248

Anmerkungen: 

Es gibt eine große Auswahl an fertig konfigurierten Frästischen. Dieser ist ein Vorschlag. Im Gegensatz zu dem bisherigen Tischaufsatz ist die Höhe zum Arbeiten ergonomischer bzw für kleiner Personen überhaupt erst benutzbar. Die Flexibilität und der große Einsatzbereich des Tisches wird von sehr vielen Mitgliedern genutzt werden können. Gerade bei sehr kleinen Werkstücken erhöht sich die Sicherheit im Vergleich zu einer handgeführten Oberfräse.

Vorschlag: Lagerbereich verkleinern oder in der Werkstatt selbst auflösen, Holz CNC weiter in Richtung Metallwerkstatt stellen und den Tisch an die so freigewordenen Stelle stellen.1ab 2000€

2200€

(für den Vorgeschlagenen Tisch all inklusiv)

+ Kosten für einen Sauger

Schnitzbank + Ziehmesser, Holzklotz + Beil+Schindelspalter, Schnitzmesser usw.

 Anmerkung:

Mir fehlt ein wenig die Old-school Holzbearbeitung. 



Kosten ab ca. 500€.

Bandspanner für Korpusse, Kästen oder Rahmen

Bei Amazon

Am Zwingenständer230€60€

Rollenführung für die Bandsäge

Anmerkung:

Ich finde die Keramikfuehrungen an der grossen Bandsaege nicht gut. Sie sind einfach nicht schoen einzustellen und schlagen zudem noch Funken. Wir hatten seinerzeit beim Beantragen des Budgets fuer die Saege auch schon Geld reserviert fuer die Umruestung auf Hema-Fuehrungen. Diese hatten wir zunaechst nicht gleich mitgekauft, weil wir die Originalfuehrungen erstmal ausprobieren wollten. Ich waere jetzt fuer's Umruesten


2400€800€

Kleine Tischkreissäge

 Anmerkung:

Sie ermöglicht einfache präzise Schnitte und mehr Sicherheit beim Schneiden von kleinen Werkstücken.
Ich habe im Moment öfter Teile die zu klein sind für die FKS, zu tief sind für die Kappsäge und sehr schwierig zu befestigen sind für die Handkreissäge weil zu schmal / zu kurz.

Herstellerseite:

https://www.dewalt.de/produkt/dwe7492-qs/leistungsstarke-250-mm-tischkreissaege

Alternativ:

https://www.festool.de/produkte/halbstationaeres-arbeiten/tischkreissaege/576820---csc-sys-50#Übersicht


Aufstellungsort: Anstatt oder darauf,  "Ablagetisch"  zwischen ADH und Drechselbank.1

550€








1.500€

550€








1.500€

  • Tormek T8 Nass-Schleifmaschine
  • Anmerkung:
  • Sie ermöglicht sehr präzises Schleifen von z. Bsp. Stemmeisen und ist aufgrund der geringen Drehzahl auch für weniger geübte Maker geeignet. Beides ist bei der vorhandenen nicht der Fall. So könnte man vllt auch durch einen kleinen Workshop die Schärf-Gemeinde für die Werkstattstemmeisen vergrößern.

Anmerkung 2:

Es wurden schon Diamet cBN Schleifscheiben für die vorhandene Maschine genehmigt - noch nicht bestellt.

In der Anschaffung wäre es günstiger

Preis der Tormek mit cDN Schleifscheibe etwa 1000€


 

Unter dem Tisch links von der Standbohrmaschine

1720€720€
Deltaschleifer

Anmerkung:

Für Feinarbeiten und / oder kurvige Flächen. Mit den runden Schleifern kommt nicht gut in Ecken. 

Herstellerseite:

Mirka: https://www.mirka.com/de-de/p/Mirka-DEOS-Delta-663CV-EU--100-152-3

Festool: https://www.festool.de/produkte/schleifen/deltaschleifer/577518---dts-400-req-plus


Im Schrank neben dem vorh.  Exzenter sollte Platz sein.

1

Mirka 600€ 

Festool 420€


Shaper Origin

Anmerkung:

 Die Plattform bietet einen sehr unkomplizierten Einstieg in die CNC Bearbeitung ohne sich groß Gedanken um CAD/CAM machen zu müssen. Vor allem interessant finde ich aber die Möglichkeit, mit der Workstation vertikal zu fräsen.

Herstellerseite:

https://www.shapertools.com/de-de/origin


 

1

ca 4200€ inkl Workstation


Pantorouter

Anmerkung:

Alternativ zum Shaper Origin sehe ich auch einen Pantorouter. Mit diesem kann man mit Schablonen allerlei Fräsarbeiten wie Finger, Zinken, Zapfen usw  durchführen, und das halt vertikal auch in längere Werkstücke. 

Herstellerseite:

https://www.dictum.com/de/elektrowerkzeuge-fraesen/pantorouter-fuer-fraesmotor-oe-43-mm-720757

 

1

1400€ - 2400€

Je nach Ausstattung



  • Keine Stichwörter