Der Sidewinder X2 ist vom Bauraum her unser größter Drucker und bietet sich entsprechend für große Drucke an
Betriebsanweisung beachten! So nicht anders angegeben gelten die Standardbedingungen die in der 3D-Druck Einweisung vermittelt werden. |
Bedienhinweise
Der Sidewinder X2 ist mit einer 0,4mm Bronze Highflow Nozzle ausgestattet. Entsprechend können normale Materialien gedruckt werden.
Sein Druckbett ist eine beheizte Glas/PEI Platte. Der Drucker ist mit einem Klipper/MainsailOS bedienbar, was komplett über den Slicer OrcaSlicer gemacht wird.
Das Display des Druckers hat wegen Klipper derzeit keinerlei Funktion.
Erlaubte Materialien | Verbotene Materialien |
---|---|
PLA | ABS |
PETG | Glasfaser verstärkte Kunststoffe |
TPU | Kohlefaserverstärkte Kunststoffe |
PCTG (ungeeignet weil kein Bauraumgehäuse) |
Vor dem Druck:
1. | Drucker unten-hinten-rechts einschalten | |
2. | 3D-Druck PC starten | |
2. | Orca Slicer starten | |
3. | Im Slicer auf den 'Geräte' Tab wechseln, | |
4. | Nozzle auf 180°C heizen | |
5. | Filament in den Druckkopf einfädeln, Filament extrudieren (Button mit Label 'Extrude') |
Druck vorbereiten:
1. | Zurück auf Slicen Tab wechseln | |
2. | Einstellungen für euren Druck vornehmen und slicen | |
3. | Die 'aktuelle Platte drucken' | |
4. | 'Druckplatte' zum Drucker 'Hochladen', oder 'Hochladen und Drucken' | |
5. | Orcaslicer wechselt auf 'Geräte' Tab und beginnt den Druck, oder im 'Files' Tab von Klipper das Objekt auswählen und 'Print' |
Nach dem Druck:
1. | Euer Druckobjekt entfernen, warten bis das Bett abgekühlt ist kann beim Lösen helfen | |
2. | Druckprepare Reste vorne und hinten entfernen und entsorgen | |
3. | Die Nozzle im 'Geräte' Tab wieder anheizen und das Filament entfernen Das Fillament wieder in die korrekte Trockenbox einlagern. | |
4. | Allgemein den Arbeitsplatz aufräumen. | |
5. | Im Geräte Tab von Orcaslicer die Power Optionen öffnen und unter 'Host Control' 'Shutdown' wählen | |
6. | 2 Minuten warten | |
7. | Den Drucker Hauptschalter ausschalten |
Regeln zur Sicherheit mit dem Umgang mit dieser Maschine
Bitte beachte ebenfalls die Allgemeine Sicherheitsunterweisung |
Anleitungen
Wartung
Wie wird die Maschine gewartet, was ist zu beachten?
Gib Quellen an, wenn du deine Informationen irgendwoher bezogen hast. Ansonsten kann der Absatz gelöscht werden.
Notwendige Einweisung | Dauer der Einweisung: |
---|---|
Standort | |
Kontakt | |
Kenndaten | Bauraum 300x300x400mm |